Clean Farming
Das revolutionäre Verfahren zur Reduzierung der Ammoniak- und Methanemissionen aus der Nutztierhaltung.
Das revolutionäre Verfahren zur Reduzierung der Ammoniak- und Methanemissionen aus der Nutztierhaltung.
Mehr als 93% aller Ammoniak- und 50% aller Methan-emissionen haben ihren Ursprung in der Landwirtschaft.
Sie entstehen hauptsächlich im Stall, bei der Güllelagerung und -ausbringung.
Die beiden Stoffe sind nicht nur schädlich für unser Umwelt, sie sind auch die Ursache für jährlich mehrere Tausende vorzeitige Todesfälle.
Um dieses Risiko zu minimieren, hat die EU beide Schadstoffe in die NEC Richtlinie mit aufgenommen und fordert eine stufenweise Reduktion.
Ammoniak ist Vorläufer der gefährlichen Feinstaubpartikel, die in der EU jedes Jahr mehr als 400.000 vorzeitige Todesfälle verursachen.
Methan ist ein Treibhausgas mit einem 28 mal höheren Treibhauspotenzial als CO2, sowie eine Vorläufersubstanz bei der Bildung von bodennahem Ozon.
Mit dem Clean Farming Prozess haben wir ein Verfahren entwickelt, das mittels Plasmatechnologie:
Stickstoffverluste durch Ammoniak- & Nitratemissionen deutlich verringert
Emission von Treibhausgasen sowie die Entstehung von schädlichem Feinstaub verhindert
Akzeptanz für die Landwirtschaft erhöht
Wir nutzen unsere Plasmatechnologie, um aus erneuerbarer Energie und Luft Acidic Nitrate Liquid (ANL) herzustellen.
Mit dem vor Ort hergestellten ANL wird die anfallende Gülle angesäuert, um Ammoniak (NH3) zu binden. Darüber hinaus wird die Methanisierung (CH4) während der Lagerung und Ausbringung der Gülle verhindert.
Dadurch wird die Entstehung von Ammoniak- und Methanemissionen verhindert!
In einem Luftwäscher wird Wasser mit ANL versetzt und die über den Wäscher geführte, ammoniakhaltige Stallluft wird gereinigt und der Ammoniak gebunden. Die dabei entstehende ammoniumnitrathaltige Flüssigkeit wird abgeschieden und dem Güllelager zugeführt.
Durch ANL Luftwäscher wird die Stallluft zusätzlich entkeimt und geruchsneutral.
Unmittelbar nach der Sammlung der Rohgülle wird diese mittels ANL angesäuert.
Nach der Separierung wird der pH-Wert in der Güllegrube bis zur Ausbringung durch Nachdosierung von ANL auf diesem Niveau gehalten, um Ammoniak zu binden und die Methanisierung während der Lagerung und Ausbringung der Gülle zu verhindern.
Bei bestehenden Biogasanlagen wird der flüssige Gärrest mittels ANL angesäuert.
Dadurch wird dieser geruchlos und Ammoniumnitrat-haltiger Dünger produziert.
Ammoniak
Methan
Entdecken Sie die Vorteile unserer Lösung auf einen Blick:
Unser Verfahren reduziert die Emissionen aus der Landwirtschaft um bis zu 100%.
Wir unterstützen dabei die NEC Richtlinie der EU einzuhalten und mögliche Strafzahlungen zu verhindern.
Zusätzlich zu der Reduktion von Methan und Ammoniak wird in unserem Kreislauf auch die Entstehung von CO2 verhindert.
Durch die Anreicherung der Gülle mittels unserer ANL entsteht ein effektiver Wirtschaftsdünger, der den Bedarf an zusätzlichen Kunstdünger reduziert.
Falls kein zusätzlicher Dünger am eigenen Hof benötigt wird, kann der angereicherte Wirtschaftsdünger auch als zusätzliche Einnahmequelle weiterverkauft werden.
Wenn der im Prozess entstehende Wirtschaftsdünger im eigenen Betrieb eingesetzt wird, entsteht ein effizienter und nachhaltiger Kreislauf.
Die Gülle wird durch die Behandlung mit ANL vollständig neutralisiert und dadurch Geruchsfrei.
Die Gülle wird desinfiziert und von schädlichem Ammoniak befreit. Dadurch können Verfahren wie die Ausbringung mittels Prallteller wieder problemlos genutzt werden, ohne die Umwelt unnötig zu belasten.